-
Geeignet für :
-
Produktart:
-
Anwendungsgebiet:
BIOFA Arbeitsplattenöl eignet sich hervorragend zur Behandlung von rohen Arbeitsplatten und Holzmöbeln und zur Pflege von bereits geölten Arbeitsplatten und Möbeln. Die natürliche Zusammensetzung aus verkochtem Holzöl und Baumharz schützt die Oberfläche perfekt vor jeglicher Flüssigkeit. Durch die antistatische Wirkung bindet die Oberfläche keinen Staub. Das farblose Öl dringt gut in das Holz ein, belebt und vertieft die natürliche Struktur und Tönung der behandelten Hölzer und schafft eine widerstandsfähige, diffusionsfähige, schmutz- und wasserabweisende Oberflächen. Das Arbeitsplattenöl ist lebensmittelecht und erfüllt die Norm EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) sowie die DIN 53160 (Schweiß- und Speichelechtheit).
Eigenschaften von Biofa Arbeitsplattenöl
BIOFA Arbeitsplattenöl ist eine spezielle Verkochung aus natürlichen Ölen und Harzen mit guter Fleckenbe-ständigkeit. Erfüllt die Norm EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) sowie die DIN 53160 (Schweiß- und Speichelechtheit) und ist auf Lebensmittelverträg-lichkeit von einem unabhängigen Institut erfolgreich geprüft! Es dringt gut in das Holz ein, ist diffusionsfä-hig, antistatisch, widerstandsfähig gegen Flüssigkeiten und belebt und vertieft die natürliche Struktur und Tönung der behandelten Hölzer. Arbeitsschritte bzw. Anwendung siehe technisches Merkblatt.
Hinweise & Verbrauch
Verbrauch/Ergiebigkeit pro Auftrag
- Auftrag 25-35 ml/m² bzw. 30-40 m²/l. 2. und 3. Auf-trag 5-10 ml/m,2 bzw. 100-200 m²/l, je nach Saugfä-higkeit des Untergrundes.
Inhaltsstoffe
Leinöl, Holzöl-Leinölverkochung, Ricinenöl-Kolophon-iumharzverkochung, Mikrowachs, Zinkoxid, Quellton, Antioxidans, Kobalt-Polymer-Trockner, Calcium- und Mangan-Trockner.
Lagerung
Kühl, trocken und gut verschlossen lagern. Hautbil-dung möglich. Die Haut vor erneutem Gebrauch ent-fernen. Öl evtl. durchsieben.
Trocknung
Nach 16-24 Std. (20°C/ 50-55 % relative Luftfeuchte) trocken und überarbeitbar. Die vollständige Durch-trocknung dauert ca. 7-10 Tage.
Sicherheit
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien und Kleider luftdicht in Metallbehälter aufbewahren oder wässern und auf nicht brennbarem Untergrund ausgebreitet trocknen lassen –(Selbstentzündungsgefahr!) Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLU-CKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Bei Verarbeitung im Spritzverfahren für ausreichende Absaugvorrichtung und Atemschutz sorgen. Auf ausreichenden Haut-schutz achten. Bei Schleifarbeiten Feinstaubmaske tragen. Ein arttypischer Geruch der Naturrohstoffe ist möglich!
Entsorgung
Flüssige Produktreste bei Sammelstelle für Altfar-ben/Altlacke abgeben bzw. nach den jeweils örtlichen gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Kleine Rest-mengen und getränkte Arbeitsmaterialien können nach dem Austrocknen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Nur restentleerte und gereinigte Gebinde zum Recyc-ling geben. Nicht restentleerte und gereinigte Gebinde sind wie das Produkt zu behandeln und zu entsorgen!
AVV-Abfallschlüssel nach europäischem Abfallver-zeichnis: 08 01 11
Mögliche Gefahren
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Aquatic Chronic 3 ; H412 - Gewässergefährdend : Kategorie 3 ; Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenhinweise
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Sonstige Gefahren
Mit Produkt verschmutzte Materialien wie Reinigungslappen, Papiertücher und Schutzkleidung können sich einige Stunden später selbst entzünden. Zur Vermeidung eines Feuerrisikos sollten alle verschmutzten Materialien in einen wassergetränkten, geschlossenen Metallbehälter gelegt werden.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung: Nicht anwendbar.