-
Geeignet für :
-
Produktart:
-
Anwendungsgebiet:
Reinigungskonzentrat für die gründliche und regelmäßige Reinigung aller wasserbeständigen Oberflächen im Haushalt wie z.B. Fliesen, Kacheln, Geschirr, Glas, Fenster, Metallteile, Kunststoffoberflächen, Kunst- und Naturleder, Beleuchtungskörper, Gartenmöbel, Autos.
Anwendungsbereiche
Alle wasserbeständigen Oberflächen wie z.B. Fliesen, Kacheln, Keramiken, Geschirr, Glas, Fenster, Metallteile, Kunststoffoberflächen, Kunst- und Naturleder, Licht- und Wetterschutzanlagen, Beleuchtungskörper, Gartenmöbel, Autos. Auch für elastische Bodenbeläge aus PVC, CV, Polyolefin, Linoleum, Gummi sowie Natur- und Kunststein.
Anwendung
Regelmäßige Reinigung: Universalreiniger K im Verhältnis 1 : 200 bis 1 : 400 (25 - 50 ml auf 10 Liter Wasser) verdünnen. Bei starker Verschmutzung kann die Dosierung entsprechend erhöht werden.
Fleckentfernung von Textilien und textilen Belägen: Universalreiniger K mit einem weichen, saugfähigen, fusselfreien Tuch unverdünnt auf den Flecken auftupfen und kurz einwirken lassen. Verunreinigung durch Tupfen vom Rand zur Mitte hin lösen. Nicht reiben. Gelösten Schmutz mit saugfähigen Tüchern entfernen, und behandelte Stelle anschließend mit handwarmem Wasser gut auswaschen.
Verbrauch:
je nach Verdünnung und Verschmutzungsgrad
Technische Daten
pH-Wert: ca. 8,0 (Konzentrat)
Inhaltsstoffe: 5 - 15 % anionische Tenside, unter 5 % nichtionische Tenside, amphotere Tenside. Enthält BENZISOTHIAZOLINONE, METHYLISOTHIAZOLINONE, Duftstoffe, CITRAL, LIMONENE, Lösemittel.
Giscode: GU 50 (Produktcode für Reinigungs- und Pflegemittel)
Universalreiniger K im verschlossenen Originalgebinde kühl und trocken lagern. Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
GHS07
Eye Irrit. 2 H319 Verursacht schwere Augenreizung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme
GHS07
Signalwort Achtung
Gefahrenhinweise
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben:
EUH208 Enthält Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H- isothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.