Trevendo Woodcare Holzbodenseife
- Ideal für geölte, gewachste oder seifenbehandelte Holzoberflächen durch pflegende und rückfettende Reinigung
- Besteht aus hochwertigen, natürlichen Pflanzenfetten ohne Parfüm, Konservierungs- und Lösungsmittel
- Schützt vor äußeren Einflüssen und wird zur Behandlung von rohem oder gelaugtem Holz eingesetzt. Bewährt auch im Denkmalschutz.
- Hergestellt in Dänemark nach traditionellem und bewährtem Rezept.
- Ergiebig: 1 Liter reicht für die Reinigung von bis zu 400 m² Holzfußboden
Trevendo Woodcare Holzbodenseife Natur ist Ihr idealer Reiniger für die pflegende und rückfettende Reinigung von geölten, gewachsten oder seifenbehandelten Holzoberflächen. Sie basiert auf hochwertigen, natürlichen Pflanzenfetten und ist frei von Duft- und Zusatzstoffen.
Gleichzeitig schützt die Seife das Holz vor äußeren Einflüssen. In Skandinavien ist es üblich, rohes oder gelaugtes Holz - auch im Denkmalschutz - ausschließlich mit Holzbodenseife zu behandeln.
Trevendo Woodcare Holzbodenseife natur wird in Dänemark aus hellen, rein pflanzlichen Ölen und natürlichem Wachs hergestellt. Sie enthält keine Konservierungsstoffe oder Lösungsmittel.
Trevendo Woodcare Holzbodenseife natur ist honigfarben transparent. In der Ausführung 'natur' ist die Seife für die Reinigung aller naturgeölten Böden geeignet.
Anwendung von Trevendo Woodcare Natural Soap Holzbodenseife
Vorbereitung
Losen Schmutz und Staub mit Besen oder Staubsauger mit Parkettdüse entfernen.
Verarbeitung
- 2 Eimer mit je ca. 5 Liter warmem Wasser füllen, ca. 1 Tasse Seife in einen der Eimer geben (1:40).
- Mit dem Mopp den Boden mit Seifenwasser wischen. Verschmutzungen lösen, aufnehmen und den Mopp im klaren Wasser ausspülen.
- Mit sauberer Seifenlösung nebelfeucht nachwischen und trocknen lassen. Nicht mit klarem Wasser nachwischen!
Tipp
Festanhaftende Verschmutzungen lassen sich mit einem weißen Pad und etwas Seifenwasser schonend lösen.
Anwendungsbeschreibung zum Seifenschutz
Seifenschutz
- Holzbodenseife mit 5 - 10 Teilen warmen Wasser mischen.
- Die Seifenlösung mit dem Laugenwischer dünn in Faserrichtung auftragen und trocknen lassen.
- Nach der Trockung die Behandlung wiederholen.
Nachbehandlung
Die Reinigung von Holzböden mit Seifenschutz erfolgt wie bei Reinigung beschrieben, jedoch mit doppelter Seifenkonzentration (1:20).
Hinweise
Technische Daten
Inhaltsstoffe: Seife aus pflanzlichen Ölen und natürlichem Wachs, < 5 % EDTA, 5 - 15 % Seife
pH-Wert: 10
Volldeklaration: Seife aus pflanzlichen Ölen und natürlichem Wachs, ggf. Kreide, Titanweiß, Graupigment (nur bei Typ 'weiß').
Besondere Prüfungen: DIN EN 71-3 Sicherheit von Kinderspielzeug – Migration: keine Auffälligkeiten; DIN 53160-1 speichelechtheit: Bestnote; DIN 53160-2 schweißechtheit: Bestnote
GIS-CODE: GU 40
Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Verbrauch
Reinigung: 1 Liter reicht für ca. 200 - 400 m²
Seifenschutz: 1 Liter reicht für ca. 8 - 15 m²