Tiefenimprägnierung auf Basis natürlicher Öle und Wachse. Bodenpflege für oxidativ geölte
Oberflächen. Tiefenwirksame Nachimprägnierung ausgelaugter geölter Holzfußböden sowie Kork
und OSB. Das Holz bekommt wieder Farbtiefe. Auch geeignet für werkseitig vorgeölte Oberflächen.
Für Holzböden aller Beanspruchungsklassen im Wohn- und Objektbereich.
- Hohes Eindringvermögen.
- Gute Auffrischung des geölten Bodens.
- Leicht zu verarbeiten.
- Milder Geruch bei der Verarbeitung.
- Ohne Schichtbildung mit natürlichem, offenporigem Charakter.
- Bei Fußbodenheizung geeignet.
-
Auch geeignet zur Imprägnierung von Möbeln und Paneelen.
Nicht empfohlen für beschichtete Oberflächen ohne Anfeuerung, zum Beispiel Beschichtungen
mit wasserbasierten Ölen und sonstigen Wasserlacken.
Anwendung
Den zu pflegenden Boden gründlich feucht reinigen, Boden trocknen lassen. Produkt mit Tuch,
Pinsel oder Rolle dünn aufbringen. Dabei stärker saugendes Holz sättigen. Überschussauftrag
vermeiden! Nach 15-30 Minuten Einwirkzeit Überstand mit Einscheibenmaschine und weißem Pad
auspolieren. Es darf kein Öl auf der Oberfläche verbleiben. Das Öl darf während der Verarbeitung
auf dem Boden keinesfalls antrocknen.
Hinweise
-
Was das Holz aufsaugt, das muss es auch bekommen. Was zuviel oben auf dem Holz aufliegt,
muss wieder abgenommen werden.
-
Praktisch ist auch der Auftrag mit dem T-Wischer und Fell-Strip.
-
Zum Auspolieren auf großen Flächen empfehlen wir die Verwendung der Einscheibenmaschine.
Größere Überschüsse können mit einem untergelegten Tuch aufgenommen werden. Auf
Kleinflächen kann alternativ von Hand mit Tüchern gearbeitet werden.
-
Eventuell aus der Fuge drückendes Öl nach 1 Tag mit grünem Pad abreiben.
-
Boden- und Materialtemperatur dürfen während der Applikation und Trockenzeit nicht unter
+15°C liegen. Optimale Bedingungen sind im Bereich von 18-25 °C gegeben.
-
Die Regeln des Fachs sind zu beachten.
Verbrauch: 20-30 ml/m² (30-50 m²/l).
Bei rauhem oder saugendem Untergrund erhöhter Verbrauch möglich. Bei optionalen
Folgeaufträgen deutlich geringerer Verbrauch.
Trockenzeit:
-
Vorsichtig begehbar und weiterbearbeitbar nach ca. 24 Stunden. Die Fläche darf in den ersten
drei Tagen nicht feucht gewischt werden. Auf das Auslegen von Teppichen in den ersten 10-14
Tagen verzichten. Möbel vorsichtig einbringen.
-
Niedrige Temperaturen, erhöhte Luftfeuchtigkeit und schlechte Lüftung können die Trockenzeit
nachhaltig verlängern.
-
Die Ölaushärtung kann durch Luftbewegung beschleunigt werden.
Lagerung:
Kühl und trocken lagern. Mindesthaltbarkeit im ungeöffneten Originalgebinde ab Herstelldatum:
24 Monate. Beachten Sie das aufgedruckte Herstelldatum.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Eine eventuell gebildete Haut vor Gebrauch entfernen.
Hinweise
Optimal ist der Auftrag mit dem T-Wischer und Fell-Strip. Zum Auspolieren auf großen Flächen empfehlen wir die Verwendung der Einscheibenmaschine.
Verbrauch
Abhängig vom Saugverhalten des Untergrunds. Richtwert: ca. 30-50 ml/m² (Reichweite: 20-30 m²/l). Bei grobem Schliff, stärkerem Fugenbild und stark saugendem Holz erhöhter Verbrauch möglich, bei Folgeaufträgen deutlich weniger.
Technische Daten
Inhaltsstoffe: natürliche Öle und Wachse, modifizierte Pflanzenöle, aliphatische Kohlenwasserstoffe, blei- und kobaltfreie Trockenstoffe.
Giscode: Ö60 / voc (g/l) <492 (ISO11890) 2004/42/IIA(f)(700)700.
ADR/RID: kein Gefahrgut
DPD: nicht kennzeichnungspflichtig
Auch bei Verwendung schadstoffarmer Produkte die üblichen Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Von Kindern fernhalten. Restentleerte Gebinde können mit dem Hausmüll bzw. der Wertstoffsammlung entsorgt werden. Kühl und trocken lagern.