UZIN RK 37 ist ein 1-K Injektionsklebstoff, der sich ideal zur Klebung und Sanierung von Hohlstellen eignet.
Auch die Festlegung einzelner Parkettelemente oder kleinerer Teilflächen ist mit diesem Klebstoff problemlos möglich. Mit UZIN RK 37 erzielen Sie ein besonders sicheres und dauerhaftes Ergebnis.
Dieser dünnflüssig eingestellte Klebstoff härtet bereits bei sehr geringer Umgebungsfeuchtigkeit aus. Durch den aufschäumenden Effekt wird ein hervorragendes Füllen der Hohlräume
und eine äußerst kraftschlüssige Verklebung gewährleistet. Das Produkt eignet sich hervorragend für den Innenbereich.
Wichtige Hinweise
Originalgebinde bei mäßig kühler, trockener Lagerung mindestens 6 Monate lagerfähig. Frostbeständig bis –25 °C. Angebrochene Gebinde dicht verschließen und innerhalb einer Woche aufbrauchen.
Am besten verarbeitbar bei 18 – 25 °C, Bodentemperatur über 15 °C und rel. Luftfeuchte unter 65 %. Niedrige Temperaturen und niedrige Luftfeuchte verlängern, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchte verkürzen die Einlege-, Abbinde- und Trocknungszeit. Verwendbar sowohl vor dem Schleifen des Parketts als auch unter Beachtung entsprechender Vorsichtsmaßnahmen bei bereits versiegelten Parkettböden.
Durchmesser des Bohrlochs je nach geschätztem Volumen des zu füllenden Hohlraums zwischen 1 und 4mm einberechnen.
Verarbeitung
- Klebstoff vor Verarbeitung auf Raumtemperatur kommen lassen.
- Den zu unterspritzenden Bereich durch Abklopfen eingrenzen und markieren.
- Erste Bohrstelle zur Klebstoffinjektion etwa mittig des markierten Bereichs festlegen und mit Klebeband (z.B. Packband) abkleben, um Ausbrüche und Klebstoffverunreinigungen zu vermeiden.
- Zweite Bohrstelle (2 mm) im Bereich der hohlliegenden Stelle setzen, um den Luftaustritt während der Injektion zu ermöglichen.
- Die zu unterspritzende Fläche durch das Klebeband hindurch, je nach zu erwartendem Verbrauch, mit einem Durchmesser von 1 bis 4 mm durchbohren und von Bohrstaub befreien.
- Die auf den Durchmesser der Bohrung passend geöffnete Düse der PE-Flasche in das gesäuberte Bohrloch einführen und den Klebstoff unter leichtem Druck auf die Flasche injizieren.
- Klebstoffverunreinigungen auf dem Parkettboden sofort entfernen.
- Abklebung nach beendetem Klebstoffeintrag entfernen. Bohrloch mit einem farblich an das Holzdekor angepassten Hartwachs oder Holzkitt verfüllen. Bohrlöcher > 2 mm vor dem Verfüllen mit einem geeigneten Holzdübel schließen.
- Nach Füllung des Bohrlochs die Fläche für ca. 6 Stunden beschweren.
Technische Daten
Gebindeart: KU-Flasche mit Düse
Gebindegröße: 250 g
Lagerfähigkeit: mind. 6 Monate
Farbe: gelblich - transparent
Verbrauch: je nach Anwendung
Verarbeitungszeit / Topfzeit: ca. 20 Minuten*
Begehbar: nach ca. 6 Stunden*
Mindestverarbeitungstemperatur: 15 °C am Boden
Endfestigkeit: nach 1 - 2 Tagen*
*Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte.
Mögliche Gefahren
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Produktdefinition: Gemisch
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Resp. Sens. 1 H334, Carc. 2 H351, STOT RE 2 H373
Acute Tox. 4 H332, Skin Irrit. 2 H315,Eye Irrit. 2 H319 Skin Sens. 1 H317, STOT SE 3 H335
Das Produkt ist als gefährlich eingestuft gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 und deren Änderungen.
Einstufung gemäß der Richtlinie 1999/45/EG [Zubereitungsrichtlinie]
Das Produkt ist gemäss Richtlinie 1999/45/EG und ihren Anhängen nicht als gefährlich eingestuft.
Einstufung: Nicht eingestuft.
Siehe Abschnitt 16 für den vollständigen Wortlaut der oben angegebenen R- und H-Sätze.
Siehe Abschnitt 11 für detailiertere Informationen zu gesundheitlichen Auswirkungen und Symptomen.
Kennzeichnungselemente
Gefahrenpiktogramme

Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen
H335 Kann die Atemwege reizen
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Gefährliche Inhaltsstoffe: Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren und Homologen
Ergänzende Kennzeichnungselemente: Nicht anwendbar.
Anhang XVII - Beschränkung der Herstellung des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Mischungen und Erzeugnisse: Nicht anwendbar.
Spezielle Verpackungsanforderungen
Mit kindergesicherten Verschlüssen auszustattende Behälter: Nicht anwendbar.
Tastbarer Warnhinweis: Nicht anwendbar.
Sonstige Gefahren
Andere Gefahren, die zu keiner Einstufung führen: Keine bekannt.
Sonstige Angaben
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene
Schulung erfolgen.
Volltext der abgekürzten H-Sätze
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen
H335 Kann die Atemwege reizen
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Volltext der abgekürzten P-Sätze
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.