-
Tragfähigkeit:
-
Terrassenbelag:
-
Einstellmethode:
Eine Terrasse stellt häufig einen bedeutenden Ruhepunkt dar. Hier können Sie sich nach einem stressigen Tag erholen und Ruhe genießen. Aber auch zum Zusammensitzen mit Familie und Freunden ist die Terrasse ein perfekter Ort. Damit ein schiefer Boden den Spaß oder die Ruhe nicht trübt, ist es wichtig, eine ebene, sichere und belastbare Unterkonstruktion zu schaffen.
Sollen Terrassenplatten verlegt werden, liegt man mit Plattenlagern goldrichtig. Plattenlager bestehen aus einem hochwertigen und robusten Kunststoff, der witterungsfest ist. Sie sind mit einer Fugenkreuzaufnahme versehen, die die optimale Grundlage für Terrassenplatten bietet.
Plattenlager haben einen Abstandhalter von 4 mm, der bei Bedarf entfernt werden kann. Über die Niederschlagsdrainage werden Tau und Regenwasser schnell und gezielt abgeleitet. Die Plattenlager von Terrasys sind stufenlos höhenverstellbar. Sie können durch einfaches Links- und Rechtsdrehen verstellt werden, um Höhenunterschiede im Gelände auszugleichen.
Plattenlager garantieren einen sicheren Stand sowie ein Maximum an Komfort und Sicherheit. Terrasys Plattenlager eignen sich, um Gefälle von 30 bis zu 220 mm stufenlos auszugleichen.
TERRASYS Platten-Stelzlager
Komfortabel, stufenlos verstellbar mittels bewährter Höhenverstellung, robuster, witterungsfester Kunststoff, Fugenkreuzaufnahme für Terrassenplatten, durch integrierte 4 mm Abstandhalter (bei Bedarf entfernbar) und Niederschlagsdrainage (führt Tau und Regenwasser gezielt ab) absolut anwenderfreundlich und dauerhaft sicher.
- Stufenlos höhenverstellbar durch einfaches Links-/Rechtsdrehen
- Simples Ausgleichen des Gefälles
- Fugenkreuzaufnahme für Terrassenplatten
- Gewährleistet sicheren Stand
- Höchstmaß an Komfort und Sicherheit
- Robuster, witterungsfester Kunststoff
- UV-stabil
Verlegetipp
Am Beginn der Terrassenfläche müssen die Fließenkreuze der Platten-Stelzlager entfernt werden, sodass das Lager vollends unter der Platte steht. Es wird empfohlen, dass die Lager in den Beginn-/ Abschlussbereichen mit dem Untergrund verschraubt werden. Zusätzliche Festigkeit bietet eine komplette Umrandung der Terrasse mit einer stabilen Abschlussleiste. Jede Version der Bauteile ist erprobt und hält im Verbauten Zustand, in der oberen Höhe, einer Belastung von bis zu 800 kg stand. Bei größeren Plattenformaten sind nötigenfalls mehrere Platten-Stelzlager unter der Platte zu platzieren. TERRASYS Plattenpads sind bei der Verlegung von Platten dringend empfohlen.
Alle Stelzlager und Platten Stelzlager in den unterschiedlichen Ausführungen bieten eine enorme Belastbarkeit. Bei besonders starker Belastung empfehlen wir Ihnen eine Ausführung zu wählen, bei der das Stelzlager möglichst wenig ausgefahren werden muss. Je weiter das Stelzlager ausgefahren ist, desto geringer ist die maximale Belastungsfähigkeit. Die Standfestigkeit wird erhöht, wenn Sie statt eines voll ausgefahrenen Stelzlagers die nächste Größe wählen. Selbst bei vollständig ausgefahrenem Stelzlager beträgt die maximale Belastbarkeit noch 6,2 kN.
Belastungstabelle
Artikel | Untere Höhe (UH) | Mittlere Höhe (MH) | Obere Höhe (OH) |
---|---|---|---|
TERRASYS Stelzlager 30/65 | 19,5 kN | 7,1 kN | 6,2 kN |
TERRASYS Stelzlager 60/140 | 19,5 kN | 7,1 kN | 6,2 kN |
TERRASYS Stelzlager 140/220 | 19,5 kN | 7,1 kN | 6,2 kN |
Bedarfsrechner
Terrassenformat (l × b) | 20 × 20 cm | 25 × 25 cm | 30 × 30 cm | 40 × 40 cm | 45 × 45 cm | 50 × 50 cm | 60 × 60 cm |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4-Punkt* | 4-Punkt* | 4-Punkt* | 5-Punkt* | 5-Punkt* | 5-Punkt* | 5-Punkt* | |
200 × 200 cm | 121 | 81 | 64 | 61 | 64 | 41 | 41 |
200 × 300 cm | 176 | 117 | 88 | 94 | 83 | 59 | 50 |
200 × 400 cm | 231 | 153 | 120 | 116 | 105 | 77 | 68 |
200 × 500 cm | 286 | 189 | 144 | 149 | 138 | 95 | 86 |
200 × 600 cm | 341 | 225 | 168 | 171 | 160 | 113 | 95 |
300 × 300 cm | 256 | 169 | 121 | 145 | 113 | 85 | 61 |
300 × 400 cm | 336 | 221 | 165 | 179 | 143 | 111 | 83 |
300 × 500 cm | 416 | 273 | 198 | 230 | 188 | 137 | 105 |
300 × 600 cm | 496 | 325 | 231 | 264 | 218 | 163 | 116 |
400 × 400 cm | 441 | 289 | 225 | 221 | 181 | 145 | 113 |
400 × 500 cm | 546 | 357 | 270 | 284 | 238 | 179 | 143 |
400 × 600 cm | 651 | 425 | 315 | 326 | 276 | 213 | 158 |
500 × 500 cm | 676 | 441 | 324 | 365 | 313 | 221 | 181 |
500 × 600 cm | 806 | 525 | 378 | 419 | 363 | 263 | 200 |
Abweichende Terrassenformate müssen individuell berechnet werden
* = Empfohlenes Verlegemuster. Das empfohlene Verlegemuster der Platten-Stelzlager richtet sich nach dem Terrassenbelag, der Terrassennutzung und dem gewählten Platten-Stelzlager (siehe hierzu auch Belastungstabelle). In extrem stark belasteten Teilen der Terrasse und bei wiederkehrenden Stoßbelastungen wird empfohlen ein zusätzliches Bauteil zu verwenden.
Bemaßung
Es ist nebensächlich, ob Sie sich für eine Terrasse mit Terrassenplatten oder einen anderen Belag entscheiden. Entscheidend sind die Unterkonstruktion sowie die Möglichkeit, etwaige Gefälle ausgleichen zu können. Mit den Plattenlagern bzw. Stelzlager von Terrasys liegen Sie in jedem Fall goldrichtig. Die Plattenlager ermöglichen es, Terrassenplatten schnell und einfach zu verlegen und zugleich noch Unebenheiten auszugleichen. Stelzlager können dank ihrer teleskopartigen Höhenverstellung sicher und komfortabel verwendet werden, um die besten Voraussetzungen für waagrechte und ebene Terrassenböden zu schaffen. Und das für viele, viele Jahre.