Gebrauchsfertiger Vorstrich zum Verfestigen von porösen und durchgängig mürben, saugfähigen zementären Untergründen im Innenbereich.
- lösemittelfrei gemäß TRGS 610
- hohes Eindringvermögen
- hohe Verfestigungswirkung
Untergründe
Untergründe müssen dauertrocken, frei von Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein. Trennschichten sind durch geeignete mechanische Maßnahmen zu entfernen. Der Untergrund muss gut saugfähig sein. Damit WAKOL PS 275 Estrichverfestiger ausreichend eindringen kann ist die Oberfläche mechanisch durch Schleifen mit Korn 16 oder 24 vorzubehandeln.
Verarbeitung
Vorstrich vor Gebrauch gut durchschütteln. WAKOL PS 275 Estrichverfestiger mit
langfloriger Velourswalze (8 - 16 mm Florlänge) auf den Untergrund auftragen,
überschüssiges Material sofort aufnehmen, Pfützenbildung vermeiden. Ca. 600 g/m² WAKOL
PS 275 Estrichverfestiger aufbringen und den noch frischen Vorstrich vollflächig deckend mit
WAKOL S 28 Abstreusand abquarzen.
Nach 3 bis 5 Tagen Trockenzeit die Fläche intensiv mit Korn 24 oder 40 abschleifen und den
Quarzsand absaugen. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes können höhere
Auftragsmengen über 600 g/m² entstehen. Dadurch verlängert sich die Trockenzeit, die
Verlegereife ist in diesem Fall grundsätzlich mittels CM-Messung zu bestimmen.
Die anschließende Klebung erfolgt mit Wakol MS oder PU Parkettklebstoffen.
Die Beurteilung der Verfestigungswirkung erfolgt mittels PressoMess Gerät. Dazu
mindestens 5 Prüfkörper je Prüffläche anlegen. Mindestens je 200 m², bzw. je Bauabschnitt,
bzw. je Etage bzw. je separater Wohneinheit eine Prüffläche anlegen.
Parkettklebung in Abhängigkeit von der Verfestigungswirkung:
- 0,8 N/mm² Scherfestigkeit, direkte Klebung von Wakol-Entkopplungssystemen nach Rücksprache mit der Anwendungstechnik.
- 1,5 N/mm² Scherfestigkeit, direkte Verlegung von Mosaikparkett (Würfel), Hochkantlamellenparkett und Mehrschichtparkett
- 2,0 N/mm² Scherfestigkeit, direkte Klebung von allen normgerechten Parkettarten.
Spachtelung in Abhängigkeit von der Verfestigungswirkung:
- 0,8 N/mm² Scherfestigkeit, Vorstreichen mit WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich oder WAKOL PU 235 Polyurethanvorstrich. Den noch frischen Vorstrich vollflächig deckend mit WAKOL S 28 Abstreusand abquarzen, alternativ kann auch mit WAKOL D 3045 Spezialvorstrich eine Haftbrücke auf den PU Vorstrich aufgebracht werden. Die Fläche in 2 mm Mindestschichtstärke mit WAKOL Z 615 Ausgleichsmasse, staubarm spachteln. Anschließend können textile und elastische Beläge sowie Parkett geklebt werden. Für die Verlegung von Massivdielen oder Holzpflaster auf die gespachtelte Fläche ist im Vorfeld eine Scherfestigkeit von >1,5 N/mm² des Estrichs erforderlich.
Wichtige Hinweise
Verarbeitung nicht unter +15 °C. Vorstrich bei kalter Witterung rechtzeitig im beheizten Raum auftemperieren.
Pfützen können die Haftung der nachfolgenden Schichten beeinträchtigen und sind daher unbedingt zu vermeiden. Ausgehärtete Pfützen WAKOL PS 275 Estrichverfestiger müssen vor den weiteren Arbeiten mechanisch entfernt werden.
WAKOL PS 275 Estrichverfestiger nicht bei erhöhter Estrichrestfeuchte sowie nachstoßender Feuchtigkeit bei erdreichberührenden Konstruktionen einsetzen. WAKOL PS 275 Estrichverfestiger ist nicht für Calciumsulfatestriche geeignet.
Technische Daten
Rohstoffgrundlage: modifiziertes Natriumsilikat
Reinigungsmittel: Wasser in frischem Zustand
Auftragsweise: mit Verlourswalze
Verbrauch: ca. 600 g/m²
Trockenzeiten: 3-5 Tage
EMICODE: EC1 R