-
Material:
-
Profil:
-
Extras:
-
Oberfläche:
-
Stärke:
-
Höhe:
Kosche Dekorleisten MDF bieten einen optimalen Abschluss für ein schönes Wohnambiente. Nahezu jede Sockelleiste bietet im unteren Bereich genügend Platz, um in Ihren Wohn- und Schlafräumen verschiedene Kabel schnell und unsichtbar zu verlegen. Die Leiste 4.1 in MDF foliert erfüllt die Richtwerte der Emissionsklasse E1.
Besonderheiten
- Kabel (ca. 4-6mm) können hinter den Sockelleisten verlegt werden
- nachhaltige Produktion in Deutschland
- viele Montagemöglichkeiten
- große Auswahl an Dekoren
Montage der Sockelleisten
Clips (Befestigungsclip Nr. 4)
Die Clips werden direkt an der Wand verschraubt und die Leiste anschließend einfach aufgesteckt. Durch die unsichtbare Befestigung wird die Leiste dauerhaft in Position gehalten.
Tipp: An den Stößen zwei Clips verwenden - einen am Ende und einen am Anfang der Leiste. Das garantiert einen perfekten halt.
Kleben
Zur besonders schnellen und einfachen Montage. Den Kleber strangförmig auf die Leistenrückseite aufgetragen, die Leiste auf dem Boden aufsetzen und fest an die Wand drücken. Damit sich hierbei kein Kleber oben aus der Leiste herausdrücken kann, ist eine spezielle Nut eingebracht, die den überschüssigen Kleber aufnimmt.
Nageln
Bei größeren Wandunebenheiten können die Leisten mit Stahlnägeln befestigt werden. Besonders zeitsparend ist diese Befestigung mit Hilfe eines Pressluftnaglers. Die kleinen Löcher, die auf der Vorderseite zurückbleiben können anschließend mit farblich passendem Weichwachs, Holzpaste oder Lack ausgebessert werden.
Schrauben
Ist die Wand oder der Boden besonders krumm, ist es sinnvoll, die Sockelleisten sichtbar zu verschrauben. Die Löcher müssen dem Schraubendurchmesser entsprechend vorgebohrt und ggf. versenkt werden.
Material - MDF
Die Mitteldichte Faserplatte besteht im Wesentlichen aus fein zerfasertem Nadelholz, das mit einem Bindemittel versetzt zu einer Platte verpresst wird. Der homogene Plattenaufbau sorgt für ein einheitliches Quellverhalten und eine gleichmäßige Formstabilität. Das eingesetztes MDF erfüllt darüber hinaus die Richtwerte der Emissionsklasse E1. Im Vergleich zu Massivholzleisten sind Leisten aus MDF deutlich flexibler und eignen sich somit besonders für unebene Wände. Aufgrund der feinen Holzfasern ist MDF jedoch recht feuchte empfindlich und zeigt bei starker Feuchtigkeit ein erhöhtes Quellverhalten.